Die 50-30-20-Regel ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode zur Budgetierung, die in Deutschland immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Sie wurde ursprünglich von der US-amerikanischen Senatorin Elizabeth Warren in ihrem Buch "All Your Worth: The Ultimate Lifetime Money Plan" vorgestellt und bietet einen unkomplizierten Ansatz für jeden, der seine Finanzen besser strukturieren möchte.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Teilen Sie Ihr Nettoeinkommen in drei Kategorien auf:
- 50% für Notwendigkeiten: Alle unvermeidbaren Kosten wie Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Versicherungen und Transportkosten.
- 30% für Wünsche: Freizeitaktivitäten, Restaurantbesuche, Streaming-Dienste, Shopping und andere nicht essentielle Ausgaben.
- 20% für Sparen und Schuldenabbau: Aufbau eines Notfallfonds, Altersvorsorge, Investitionen und Tilgung von Krediten.
Diese Methode ist besonders in Deutschland sinnvoll, wo finanzielle Sicherheit traditionell einen hohen Stellenwert hat. Sie bietet einen ausgewogenen Ansatz zwischen notwendigen Ausgaben, persönlichen Wünschen und langfristiger finanzieller Vorsorge.